schwerpunktkurse haupt

 

 

Akademie Modernes Schreiben

Fragen?

hallo@akademie-modernes-schreiben.de

(Oder per Formular)


Wir antworten innerhalb weniger Stunden.

Genrekurse

Sicher im bevorzugten Genre schreiben


Die Genrekurse der Akademie Modernes Schreiben vermitteln Ihnen umfangreiche Kenntnisse für die Entwicklung verschiedener Genres der Unterhaltungsliteratur


Jugendbuch / All Ages

Ihr Tribut an die Jugend


Spätestens seit Büchern wie Harry Potter oder der Twilight-Serie befinden sich Jugendbücher im Aufwind. Längst werden sie nicht mehr nur von Jugendlichen gekauft. Immer mehr erwachsene Leser greifen zum Jugendbuch, wodurch die Zielgruppe wächst und zugleich der Bedarf.

Durch das rasante Wachstum splittete sich das Subsystem „Jugendbuch“ in den letzten Jahren weiter auf. Wir sprechen heute vom Jugendbuch, von All Age und von Young Adult/ junge Erwachsene. Aber was bedeutet das und wo liegen die Unterschiede?
Der Schwerpunktkurs Jugendbuch / All Age zeigt es Ihnen.


balken spkKursdetails

Genrekurs Jugendbuch / All Ages

Registrierungsnummer der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU): II/355

Der Kurs dauert insgesamt 3 Monate. 

Teilnahmevoraussetzungen:
Die Teilnahme am Kurs setzt schriftstellerisches Grundwissen voraus. Das bedeutet, dass Sie bereits gelernt haben, Ideen und Handlungen zu entwickeln, den Aufbau einer Geschichte kennen, von den verschiedenen Blickwinkeln gehört haben (z.B. unzuverlässiger Ich-Erzähler, auktoriale Erzählerin), mit den Details der Erzählsprache und Figurensprache vertraut sind, und textliche Grundstimmungen erzeugen können.
Das alles lernen Sie in unserem Grundlagenkurs. Wenn Sie unsicher sind, belegen Sie zunächst diesen Kurs.

Kursgebühren:
EUR 396,-- (zahlbar in drei Raten von je EUR 132,-- oder in einer Summe).

Kursübersicht:

Lektion 1- Jugendbuch, All Age, Young Adult
Definition und Abgrenzungen, Zwei-Ebenen-Prinzip, Verteilung der Identifikation.

Lektion 2 - Für wen Sie schreiben
Die Zielgruppe, Eigenheiten Jungen und Mädchen, Genres.

Lektion 3 - Besonderheiten
Perspektive, Themen, mediale Präsenz.

Lektion 4 - Identifikationsfiguren
Wie werden Ihre Figuren zu Sympathieträgern?

Lektion 5 - Der Plot
Aufbau einer Story.

Lektion 6 - Die Short Story
Das Gelernte in Kurzgeschichten präsentieren.

  

info element
Insgesamt sind im Genrekurs Jugendbuch / All Ages
19 Aufgaben zu lösen.
Sie werden am Ende des Kurses
etwa 35 Normseiten geschrieben haben.

 

 

Krimi

Mord in der Schreibstube


Der Krimi konnte sich in den letzten Jahrzehnten als eine der beliebtesten literarischen Gattungen etablieren. Das gelang nicht zuletzt dadurch, dass das Genre Kriminalroman zahlreiche Spielarten zulässt. So finden Sie in Krimis anspruchsvolle psychologische und gesellschaftskritische Ansätze oder pure Action. Je nach Erzählweise sprechen wir von Täter-Krimis oder Ermittler-Krimis.


balken spkKursdetails

Genrekurs Krimi

Registrierungsnummer der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU): II/349

Der Kurs dauert insgesamt 3 Monate. 

Teilnahmevoraussetzungen:
Die Teilnahme am Kurs setzt schriftstellerisches Grundwissen voraus. Das bedeutet, dass Sie bereits gelernt haben, Ideen und Handlungen zu entwickeln, den Aufbau einer Geschichte kennen, von den verschiedenen Blickwinkeln gehört haben (z.B. unzuverlässiger Ich-Erzähler, auktoriale Erzählerin), mit den Details der Erzählsprache und Figurensprache vertraut sind, und textliche Grundstimmungen erzeugen können.
Das alles lernen Sie in unserem Grundlagenkurs. Wenn Sie unsicher sind, belegen Sie zunächst diesen Kurs.

Kursgebühren:
EUR 396,-- (zahlbar in drei Raten von je EUR 132,-- oder in einer Summe).

Kursübersicht:

Lektion 1 - Der Ermittler-Krimi I
Die Autorin oder der Autor ist immer ein Auftragskiller, Detektivroman, Polizistenkrimi.

Lektion 2 - Der Ermittler-Krimi II
Kriminalistischer Flirt mit anderen Genres, Hard-boiled Krimi, Geheimnis und Handlung.

Lektion 3 - Der Täter-Krimi
Täter-Identifikation, Spannung durch Wissen, der psychologische Krimi, Fiktionalität und Realismus.

Lektion 4 - Identifikationsfiguren
Wie werden Ihre Figuren zu Sympathieträgern?

Lektion 5 - Der Plot
Aufbau einer Story.

Lektion 6 - Die Short Story
Das Gelernte in Kurzgeschichten präsentieren.

 

info element
Insgesamt sind im Genrekurs Krimi
19 Aufgaben zu lösen.
Sie werden am Ende des Kurses
etwa 36 Normseiten geschrieben haben.

 

 

Humor

Humor ante Portas


Humor ist ein weites Feld, auf dem jeder einzelne Schritt in den Morast führen kann. Denn während Komik und Witz sich oberflächlich mit Stereotypen befassen, offenbart sich im Humor eine ethische Grundeinstellung.

Der gute Vorsatz, humoristische Literatur zu schreiben und die Leserinnen und Leser auf diese Weise unterhalten zu wollen, kann daher nur erfolgreich umgesetzt werden, wenn wir uns vorab gründlich damit auseinandersetzen.


balken spkKursdetails

Genrekurs Humor

Registrierungsnummer der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU): II/357

Der Kurs dauert insgesamt 3 Monate. 

Teilnahmevoraussetzungen:
Die Teilnahme am Kurs setzt schriftstellerisches Grundwissen voraus. Das bedeutet, dass Sie bereits gelernt haben, Ideen und Handlungen zu entwickeln, den Aufbau einer Geschichte kennen, von den verschiedenen Blickwinkeln gehört haben (z.B. unzuverlässiger Ich-Erzähler, auktoriale Erzählerin), mit den Details der Erzählsprache und Figurensprache vertraut sind, und textliche Grundstimmungen erzeugen können.
Das alles lernen Sie in unserem Grundlagenkurs. Wenn Sie unsicher sind, belegen Sie zunächst diesen Kurs.

Kursgebühren:
EUR 396,-- (zahlbar in drei Raten von je EUR 132,-- oder in einer Summe).

Kursübersicht:

Lektion 1- Die geistige Flüssigkeit des Komischen
Ethik des Komischen, der Autor als Ethnologe.

Lektion 2 - Sprachlich-stilistische Mittel
Gestaltung und Handlung.

Lektion 3 - Selbst- und Fremdwahrnehmung
Überforderung, Leser und Leseerwartung.

Lektion 4 - Identifikationsfiguren
Wie werden Ihre Figuren zu Sympathieträgern?

Lektion 5 - Der Plot
Aufbau einer Story.

Lektion 6 - Die Short Story
Das Gelernte in Kurzgeschichten präsentieren.

 

info element
Insgesamt sind im Genrekurs Humor
23 Aufgaben zu lösen.
Sie werden am Ende des Kurses
etwa 38 Normseiten geschrieben haben.

 


Science-Fiction

2001 Seiten ... Odyssee in die Zukunft


Im Genre Science-Fiction dreht sich alles um Wissenschaft und Technik auf der einen und Fiktion, also Erdachtes und Erzähltes, auf der anderen Seite.

Den meisten Leserinnen und Lesern ist diese Umschreibung genug. Sie halten Weltraum-Abenteuer und technisch ambitionierte Phantastik für Science-Fiction und suchen extravagante Unterhaltung. Nicht zuletzt Fernsehserien und Filme haben dieses Image der Science-Fiction geprägt.

Autorinnen und Autoren der Science-Fiction jedoch geht es um mehr als einen exotischen Schauplatz – das so genannte Setting - oder technische Spielereien. Hier kommen Gesellschaft und technische Möglichkeiten ins Spiel und die Auswirkung von wissenschaftlichen Errungenschaften und technischem Fortschritt auf den Menschen.


balken spkKursdetails

Genrekurs Science-Fiction

Registrierungsnummer der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU): II/354

Der Kurs dauert insgesamt 3 Monate. 

Teilnahmevoraussetzungen:
Die Teilnahme am Kurs setzt schriftstellerisches Grundwissen voraus. Das bedeutet, dass Sie bereits gelernt haben, Ideen und Handlungen zu entwickeln, den Aufbau einer Geschichte kennen, von den verschiedenen Blickwinkeln gehört haben (z.B. unzuverlässiger Ich-Erzähler, auktoriale Erzählerin), mit den Details der Erzählsprache und Figurensprache vertraut sind, und textliche Grundstimmungen erzeugen können.
Das alles lernen Sie in unserem Grundlagenkurs. Wenn Sie unsicher sind, belegen Sie zunächst diesen Kurs.

Kursgebühren:
EUR 396,-- (zahlbar in drei Raten von je EUR 132,-- oder in einer Summe).

Kursübersicht:

Lektion 1- Die Konstellationen des Möglichen
Versuch einer Definition, Abenteuer und Technik als Grundlage.

Lektion 2 - Von der Technikbegeisterung zur Gesellschaftskritik
Hard Science-Fiction, Soft Science-Fiction.

Lektion 3 - Utopien und Dystopien
Genre-Überlappungen, die Figurenwahl, aktueller Überblick.

Lektion 4 - Identifikationsfiguren
Wie werden Ihre Figuren zu Sympathieträgern?

Lektion 5 - Der Plot
Aufbau einer Story.

Lektion 6 - Die Short Story
Das Gelernte in Kurzgeschichten präsentieren.

 

info element
Insgesamt sind im Genrekurs Science-Fiction
20 Aufgaben zu lösen.
Sie werden am Ende des Kurses
etwa 38 Normseiten geschrieben haben.

 


Erotik

Auf Du und Du mit Lady Chatterly


Reden wir nicht von Sex. Sprechen wir über Fußball. Finalspiel in der Fußballweltmeisterschaft: Unsere Mannschaft spielt schlecht, aber am Ende siegt sie beim Elfmeterschießen. Wir feiern den Sieg, das Ziel ist erreicht. Ein schaler Geschmack bleibt zurück. 90 Minuten freudloser Spannungslosigkeit können durch einen Zufallstreffer nicht wettgemacht werden.

Vergleiche hinken immer, gewiss. Aber auch wer erotische Literatur schreiben will, sollte sich mit der Darstellung des schönen Spiels befassen, nicht allein mit dem Abschlusstreffer.


balken spkKursdetails

Genrekurs Erotik

Registrierungsnummer der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU): II/362

Der Kurs dauert insgesamt 3 Monate. 

Teilnahmevoraussetzungen:
Die Teilnahme am Kurs setzt schriftstellerisches Grundwissen voraus. Das bedeutet, dass Sie bereits gelernt haben, Ideen und Handlungen zu entwickeln, den Aufbau einer Geschichte kennen, von den verschiedenen Blickwinkeln gehört haben (z.B. unzuverlässiger Ich-Erzähler, auktoriale Erzählerin), mit den Details der Erzählsprache und Figurensprache vertraut sind, und textliche Grundstimmungen erzeugen können.
Das alles lernen Sie in unserem Grundlagenkurs. Wenn Sie unsicher sind, belegen Sie zunächst diesen Kurs.

Kursgebühren:
EUR 396,-- (zahlbar in drei Raten von je EUR 132,-- oder in einer Summe).

Kursübersicht:

Lektion 1- Sex sells
Motive erotischer Literatur, innere Widerstände, Fantasieren und analysieren.

Lektion 2 - Spannungsbogen
Konflikte, Sprache und Stil.

Lektion 3 - Eigenheiten
Erotische Literatur veröffentlichen: worauf Sie achten müssen, Verbote.

Lektion 4 - Identifikationsfiguren
Wie werden Ihre Figuren zu Sympathieträgern?

Lektion 5 - Der Plot
Aufbau einer Story.

Lektion 6 - Die Short Story
Das Gelernte in Kurzgeschichten präsentieren.

 

info element
Insgesamt sind im Genrekurs Erotik
22 Aufgaben zu lösen.
Sie werden am Ende des Kurses
etwa 37 Normseiten geschrieben haben.

 

Liebe

Liebe geht durch den Kopf


Eine Liebesgeschichte? Nichts einfacher als das: ER trifft SIE, die beiden verlieben sich und leben glücklich und zufrieden bis ans Ende ihrer Tage. Gibt es noch mehr dazu zu sagen?
Ja!
Ganz egal, ob Sie einen Liebesroman planen oder eine Liebesgeschichte nur als eine Nebenhandlung einfügen wollen, über eines sollten Sie sich im Klaren sein: Es kommt jede Menge Arbeit auf Sie zu. Eine gute Liebesgeschichte will gut organisiert sein, sie verlangt nach Konflikten, Spannung und großen Gefühlen.


balken spkKursdetails

Genrekurs Liebesroman

Registrierungsnummer der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU): II/348

Der Kurs dauert insgesamt 3 Monate. 

Teilnahmevoraussetzungen:
Die Teilnahme am Kurs setzt schriftstellerisches Grundwissen voraus. Das bedeutet, dass Sie bereits gelernt haben, Ideen und Handlungen zu entwickeln, den Aufbau einer Geschichte kennen, von den verschiedenen Blickwinkeln gehört haben (z.B. unzuverlässiger Ich-Erzähler, auktoriale Erzählerin), mit den Details der Erzählsprache und Figurensprache vertraut sind, und textliche Grundstimmungen erzeugen können.
Das alles lernen Sie in unserem Grundlagenkurs. Wenn Sie unsicher sind, belegen Sie zunächst diesen Kurs.

Kursgebühren:
EUR 396,-- (zahlbar in drei Raten von je EUR 132,-- oder in einer Summe).

Kursübersicht:

Lektion 1- Definition einer Liebesgeschichte
Struktur, Wunsch- und Sehnsuchtspunkte, Konflikte, die Erfolgsformel.

Lektion 2 - Besonderheiten des Liebesromans
Romantik versus Kitsch, Perspektive, das Happy End – ein Muss?

Lektion 3 - No-Gos und abgedroschene Handlungsstränge
Liebesgeschichte als Nebenhandlung, Zusammenfassung.

Lektion 4 - Identifikationsfiguren
Wie werden Ihre Figuren zu Sympathieträgern?

Lektion 5 - Der Plot
Aufbau einer Story.

Lektion 6 - Die Short Story
Das Gelernte in Kurzgeschichten präsentieren.

 

info element
Insgesamt sind im Genrekurs Liebesroman
21 Aufgaben zu lösen.
Sie werden am Ende des Kurses
etwa 36 Normseiten geschrieben haben.

 


Horror

Die Angst ist Ihr Geschäft


Sie morden, penetrieren, verstümmeln und lassen kraft ihrer Fantasie das Monströse die Erde bevölkern. Horror-Autorinnen und -Autoren wollen die Menschheit in Angst und Schrecken versetzen. Welche Funktion erfüllen sie damit? Und vor allem – wie und warum gelingt ihnen das?


balken spkKursdetails

Genrekurs Horror

Registrierungsnummer der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU): II/358

Der Kurs dauert insgesamt 3 Monate. 

Teilnahmevoraussetzungen:
Die Teilnahme am Kurs setzt schriftstellerisches Grundwissen voraus. Das bedeutet, dass Sie bereits gelernt haben, Ideen und Handlungen zu entwickeln, den Aufbau einer Geschichte kennen, von den verschiedenen Blickwinkeln gehört haben (z.B. unzuverlässiger Ich-Erzähler, auktoriale Erzählerin), mit den Details der Erzählsprache und Figurensprache vertraut sind, und textliche Grundstimmungen erzeugen können.
Das alles lernen Sie in unserem Grundlagenkurs. Wenn Sie unsicher sind, belegen Sie zunächst diesen Kurs.

Kursgebühren:
EUR 396,-- (zahlbar in drei Raten von je EUR 132,-- oder in einer Summe).

Kursübersicht:

Lektion 1- Gliederung des Horrors
Reine Emotion, der Spannungsbogen.

Lektion 2 - Werte und Ideale
Der Körper und seine Grenzen, die Sprache, Motive und Symbole modernen Horrors.

Lektion 3 - Zwischen Horror und Fantasy
Dark Fantasy als Subgenre, Funktion, Erzählhaltung.

Lektion 4 - Identifikationsfiguren
Wie werden Ihre Figuren zu Sympathieträgern?

Lektion 5 - Der Plot
Aufbau einer Story.

Lektion 6 - Die Short Story
Das Gelernte in Kurzgeschichten präsentieren.

 

info element
Insgesamt sind im Genrekurs Horror 
22 Aufgaben zu lösen.
Sie werden am Ende des Kurses
etwa 36 Normseiten geschrieben haben.

 


Fantasy

Ein Herr guter Bücher


Als Autor/in von Fantasy-Literatur steht es Ihnen frei, nach Belieben ein eigenes Universum zu schaffen, in dem sich nichts und niemand an die Gesetze von Logik und Naturwissenschaft halten muss. Der Nachteil dieser großen Freiheit: Vielen Autorinnen und Autoren fällt es anfangs schwer, das eigene Thema einzugrenzen und sprachlich angemessen darzustellen. Eine genaue Vorgehensweise ist notwendig.


balken spkKursdetails

Genrekurs Fantasy

Registrierungsnummer der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU): II/352

Der Kurs dauert insgesamt 3 Monate. 

Teilnahmevoraussetzungen:
Die Teilnahme am Kurs setzt schriftstellerisches Grundwissen voraus. Das bedeutet, dass Sie bereits gelernt haben, Ideen und Handlungen zu entwickeln, den Aufbau einer Geschichte kennen, von den verschiedenen Blickwinkeln gehört haben (z.B. unzuverlässiger Ich-Erzähler, auktoriale Erzählerin), mit den Details der Erzählsprache und Figurensprache vertraut sind, und textliche Grundstimmungen erzeugen können.
Das alles lernen Sie in unserem Grundlagenkurs. Wenn Sie unsicher sind, belegen Sie zunächst diesen Kurs.

Kursgebühren:
EUR 396,-- (zahlbar in drei Raten von je EUR 132,-- oder in einer Summe).

Kursübersicht:

Lektion 1 - Die Begegnung mit dem Fantastischen
Auf welche Weise die Figuren mit dem Fantastischen in Kontakt kommen.

Lektion 2 - Das Ideal und die Allegorie
Sprache kann magische Kräfte entfalten, Symbole.

Lektion 3 - Die Leserschaft erreichen
Die Story, Figuren, Perspektive.

Lektion 4 - Identifikationsfiguren
Wie werden Ihre Figuren zu Sympathieträgern?

Lektion 5 - Der Plot
Aufbau einer Story.

Lektion 6 - Die Short Story
Das Gelernte in Kurzgeschichten präsentieren.

 

info element
Insgesamt sind im Genrekurs Fantasy
20 Aufgaben zu lösen.
Sie werden am Ende des Kurses
etwa 36 Normseiten geschrieben haben.

 


Thriller

Das Schweigen der Kritiker


Schaut man in den Duden, so wird der Begriff Thriller sehr einfach erklärt: „Thriller, der; [engl. Thriller, zu: to thrill = zittern, packen, fesseln, eigtl. = durchbohren, durchstoßen]: Film, auch Theaterstück oder Roman, der Spannung und Nervenkitzel erzeugt.“
Aber sollte nicht jede Geschichte Spannung erzeugen? Was macht also einen guten Thriller aus?
Der Schwerpunktkurs Thriller führt Sie in die Geheimnisse dieses Genres ein.


balken spkKursdetails

Genrekurs Thriller

Registrierungsnummer der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU): II/351

Der Kurs dauert insgesamt 3 Monate. 

Teilnahmevoraussetzungen:
Die Teilnahme am Kurs setzt schriftstellerisches Grundwissen voraus. Das bedeutet, dass Sie bereits gelernt haben, Ideen und Handlungen zu entwickeln, den Aufbau einer Geschichte kennen, von den verschiedenen Blickwinkeln gehört haben (z.B. unzuverlässiger Ich-Erzähler, auktoriale Erzählerin), mit den Details der Erzählsprache und Figurensprache vertraut sind, und textliche Grundstimmungen erzeugen können.
Das alles lernen Sie in unserem Grundlagenkurs. Wenn Sie unsicher sind, belegen Sie zunächst diesen Kurs.

Kursgebühren:
EUR 396,-- (zahlbar in drei Raten von je EUR 132,-- oder in einer Summe).

Kursübersicht:

Lektion 1 - Die Thrillerhandlung
Definition, Besonderheiten eines Thrillers, der Cliffhanger.

Lektion 2 - Das Setting
Medium, durch oder … blutig?, wie brutal darf es sein?, Recherche.

Lektion 3 - Sub-Genres
Psychothriller, Mystery-Thriller, Thriller-Checkliste, Zusammenfassung.

Lektion 4 - Identifikationsfiguren
Wie werden Ihre Figuren zu Sympathieträgern?

Lektion 5 - Der Plot
Aufbau einer Story.

Lektion 6 - Die Short Story
Das Gelernte in Kurzgeschichten präsentieren.

 

info element 
Insgesamt sind im Genrekurs Thriller
18 Aufgaben zu lösen.
Sie werden am Ende des Kurses
etwa 37 Normseiten geschrieben haben.

 


Für alle Genrekurse gilt:

Ihre persönliche Dozentin / Ihr persönlicher Dozent

Während des gesamten Kurses werden Sie individuell betreut.
Ihre eingereichten Arbeiten werden sorgfältig geprüft, sodass Sie stets wertvolle Impulse und hilfreiche Rückmeldungen erhalten.

Testen ohne Risiko!

Wir sind von der Qualität unserer Onlinekurse überzeugt, daher lassen wir Sie gerne ohne Zeitdruck schnuppern.
Melden Sie sich in aller Ruhe an. Sie haben zwei Wochen Zeit, den Kurs zu prüfen und zu testen. Sind Sie nicht zufrieden, können Sie während dieser Frist einfach vom Vertrag zurücktreten. Es entstehen Ihnen dadurch keinerlei Kosten.

Das Abschluss-Zertifikat der Akademie Modernes Schreiben

Das Zertifikat, das Sie am Ende des Kurses bekommen, wenn Sie alle gestellten Aufgaben bearbeitet haben, präsentiert Ihre Leistungen und bescheinigt Ihnen die erfolgreiche Teilnahme am Kurs.

Kostenlose Verlängerung

Privat oder beruflich kommt etwas dazwischen und Sie haben weniger Zeit zur Verfügung, als gedacht?
Das macht nichts, denn Sie können den Kurs kostenlos um 3 Monate verlängern. Das heißt, dass Sie bei Bedarf auch langsamer vorangehen, oder ein paar Wochen ganz pausieren können.

Weitere Genrekurse besonders günstig buchen

Sie interessieren sich für mehrere Genrekurse?
Da die Genrekurse teilweise aus den selben Modulen bestehen, brauchen Sie gewisse Lektionen nicht doppelt zu bearbeiten. Daher können Sie als Teilnehmer/in eines erfolgreich abgeschlossenen Genrekurse jeden zusätzlichen Genrekurse für jeweils nur EUR 200,-- absolvieren.


anmeldebutton

 

 

faq haeufige fragenFAQ - Genrekurse

Sind die Genrekurse auch für Anfänger geeignet?

Das würden wir nicht empfehlen. Sie lernen zwar in den Genrekursen auch Einzelheiten zum Handlungs- und Figurenaufbau kennen, und erfahren von den Besonderheiten im jeweiligen Genre, aber die handwerklichen Grundlagen setzen wir voraus. Und wenn Ihnen dieses Fundament fehlt, können Sie von den Genrekursen nicht in voller Weise profitieren.

Insofern empfehlen wir, zunächst den Modern und kreativ schreiben - Grundlagenkurs zu buchen, wenn Sie noch keinerlei Schreiberfahrung vorweisen können.

kreative schreibtipps

Ablauf Online-Fernstudium

kreative schreibtipps

Schreibtipps

kreative schreibtipps

FAQ - Häufige Fragen

kreatives schreiben anmeldungkreatives schreiben katalog 

ZFULogo2013 Transparent

Unsere Onlineseminare sind bei der staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) registriert.

Mehr erfahren ...

 teilnehmerbereich

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere für das Design der Seite zuständig sind. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.