Von Sinnen schreiben
Stellen Sie sich vor, Sie würden morgen einen Ihrer Sinne einbüßen. Von einem Tag auf den anderen könnten Sie nicht mehr sehen, hören, schmecken oder riechen. Würde Ihnen etwas fehlen? Wenn Ihnen diese Frage absurd erscheint, da die Antwort doch jedem klar sein dürfte, dann schauen Sie sich unter diesem Aspekt auch Ihre Texte an. Denn was Sie selbst nicht missen wollen, das sollten Sie auch Ihren Leserinnen und Lesern nicht vorenthalten.
Nicht jede Rose duftet nach Himbeeren, nicht jede Lagune ist blau oder türkis, nicht jeder Klang ist ein Geräusch und ein Kuchen, der nach leichtem Moder schmeckt, ist allemal interessanter als eine zuckersüße Sahnetorte.
Als Autor:in wollen Sie Ihrer Leserschaft etwas Sinnhaftes bieten? Dann schließen Sie das Sinnhafte nicht aus Ihrem Angebot aus. Ein Großteil unserer Erinnerung basiert auf sinnlichen Wahrnehmungen.
Wenn es Ihnen gelingt, die Sinne Ihrer Leser:innen anzusprechen, halten Sie damit auch den Schlüssel zu ihren Fantasien und Erinnerungen in der Hand. Ein Geruch, ein Gefühl, ein Geschmack, ein Klang – stellt eine Symbiose zwischen Ihrem Werk und den Erfahrungen der Lesenden her.
Eine Übung dazu
Wie viel Sinnhaftigkeit braucht eine Geschichte? Das können Sie sich am einfachsten selbst beantworten.
Entwerfen Sie eine Szene von etwa einer Seite Länge, in der Ihre Figur durch die Straßen einer Großstadt schlendert. Schreiben Sie ausführlich von allen Sinnen, dadurch wird Ihre Figur erst so richtig lebendig.
Prüfen Sie anschließend:
- An welchen Stellen sprechen Sie Sinne an?
- Wo darf Ihre Figur etwas Ungewöhnliches oder Vertrautes riechen, hören, sehen oder schmecken?
- Wo spielen Ihrer Figur die Sinne einen Streich?
- Wird ihr Verhalten zuweilen durch sinnliche Eindrücke oder Erinnerungen motiviert?
Wenn es nicht mindestens fünf sinnliche Erfahrungen in Ihrem Text gibt, arbeiten Sie noch zu wenig mit allen Sinnen.
Feedback
Wäre es jetzt nicht spannend, wenn erfahrene Dozentinnen und Dozenten im kreativen Schreiben Ihre Aufgaben begutachten und Tipps geben würden?
Ehrliches Feedback zu bekommen, ist für angehende Autorinnen und Autoren ungemein wichtig.
In unseren Onlinekursen werden Sie individuell und persönlich betreut. Und das bringt Sie garantiert weiter!